Datenschutzerklärung

 

Wir möchten Sie an dieser Stelle (gemäß § 13 Absatz 1 TMG) über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten  im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten aufklären. Rechtlich gesehen ist die We Start Spaces GmbH ein „Telemediendiensteanbieter“,  und ihre Webseiten sind Telemedien. Daher haben wir die Pflicht, Sie (als Nutzer) zu Beginn des Nutzungsvorgangs in allgemein verständlicher Form zu informieren. Dieser kommen wir hier nach.


Der Zweck der Datenerhebung und –verwendung liegt im Betreiben von Webseiten, die über unser Unternehmen und unser Leistungsangebot informieren und dafür werben, über die Interessenten mit uns in Verbindung treten und über die auch Verträge abgeschlossen werden können.


Art und Umfang der Datenerhebung und –verwendung:

Bei einem Besuch einer unserer Webseiten erheben wir Zugriffsdaten, die einen Personenbezug aufweisen können. Dazu gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Browsertyp nebst Version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden diese Daten grundsätzlich nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs der Seite, ihrer Sicherheit und Optimierung.

Darüber hinaus werden Ihre persönlichen Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. bei einer Bestellung, angeben. Ihre Daten werden auch nur zu dem auf der jeweiligen Seite angegebenen Zweck, z. B. zur Abwicklung Ihrer Bestellung oder zur Kreditkartenzahlung, verwendet.

Die Datenübermittlung, die Speicherung und die Weiterverarbeitung von sensiblen Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich verschlüsselt u.a. mithilfe der SSL-Technologie (Secure Sockets Layer). Dabei wird gewährleistet, dass in keinem Prozessschritt Dritte in Berührung mit den sensiblen Zahlungsdaten kommen.

Unsere Seiten werden verschlüsselt, bevor sie über das Internet versendet werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie durch Anklicken des „Schloss“-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen; eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks facebook (facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die facebook-Plugins erkennen Sie an dem Schriftzug, dem facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”).

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market St., Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.


Cookies sind kleine Datenmengen, die von uns auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese ermöglichen es, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen u.a. der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Website nutzen können.


Rufen Sie eine externe Internetseite von unserer Seite aus auf (externer Link), wird der externe Anbieter möglicherweise von Ihrem Browser die Information erhalten, von welcher Seite Sie zu ihm gekommen sind. Für diese Daten ist der externe Anbieter verantwortlich. Wir sind, wie jeder andere Anbieter, nicht in der Lage, diesen Vorgang zu beeinflussen.


Um Ihre von uns verwalteten Daten zu schützen vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und dem Zugriff unberechtigter Personen, ergreifen wir umfängliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, welche beständig optimiert werden.


Auskunft

Falls wir Daten zu Ihrer Person gespeichert haben, können Sie auf Antrag unentgeltlich Auskunft hierüber erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, damit wir diese berichtigen, sperren oder löschen können.


Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

We Start Spaces GmbH

Fasanerieweg 15

66121 Saarbrücken

Amtsgericht Saarbrücken: HRB 104884

Geschäftsführung: Bernd Pohl

 

E-Mail: service (at) fase15.de